Beseitigen Sie Flecken auf wetterbeständigen Blumentöpfen aus Stahl durch durchdachtes Design
Die Optik und der Stil des witterungsbeständigen Blumenbeckens aus Stahl mit warmem Braunglanz erfreuen sich großer Beliebtheit.
Während die Patina auf Blumentöpfen fast jeder liebt, möchten viele Menschen nicht, dass der Rost den Stein oder Beton verunreinigt, auf dem die Blumentöpfe stehen.
Bei Einwirkung von Regen und Feuchtigkeit oxidiert das Metall und bildet eine schützende Patina. Bei diesem Oxidationsprozess werden Rostpartikel an die Oberfläche des Züchters gebracht.
Wenn Sie wetterfeste Blumentöpfe aus Stahl verwenden, können Sie Rost am besten vermeiden, indem Sie die Installation der Blumentöpfe so gestalten, dass der Rost nicht auf den Beton, das Pflaster oder die Terrassensteine läuft.
Der Pflanzkübel wird direkt auf den Sockel gestellt und der Betonpflasterstein wird an der Seite des Pflanzkübels platziert, sodass zwischen Pflasterstein und Pflanzkübel ein Spalt verbleibt. Rost läuft bis ins Erdgeschoss ab und kommt nicht mit dem Betonpflaster in Kontakt.
Dabei werden Pflanzgefäße in Gruben montiert und in den Boden ausgebracht
Quadratischer Blumentopf aus Cortenstahl
Bei dieser Installation werden Pflanzgefäße direkt im Erdgeschoss rund um die Terrasse platziert und für zusätzliche Ästhetik mit dekorativen Steinen versehen.
Wetterfestes Blumenbecken aus Stahl auf Felsenterrasse
Bei dieser Installation werden Blumentöpfe auf dekorativen Steinen platziert, damit Rost in den Boden entweichen kann.
Wetterbeständiges Blumenbecken aus Stahl in Steinoptik
Hier wird eine Ablaufscheibe verwendet, um den Rost des Cotten-Pflanzgefäßes einzudämmen. Bei Installationen, bei denen POTS Regen ausgesetzt sind, sollten zusätzliche Einrichtungen vorgesehen werden, um das Wasser aus der Wanne durch einen Ablaufschlauch zu leiten.